Was Menschenrechte sind und wie wir demokratisch handeln, lernen wir im interaktiven Workshop. Wir besuchen den Originalschauplatz, an dem 1848 das erste deutsche Parlament tagte. In der Paulskirche wird die Geschichte der Demokratie lebendig. Ein pädagogisch begleiteter Stadtrundgang gewährt uns Einblick in den Alltag der Geflüchteten in Frankfurt. Wir erfahren, dass Menschenrechte keine Selbstverständlichkeit sind und lernen viel über die subjektive Wahrnehmung von Randgruppen. Das erweitert unseren Horizont und macht uns sensibel für die Bedürfnisse anderer.
Auf einen Blick:
- Bildungsstätte Anne Frank
- Paulskirche
- Stadtrundrang „Flucht und Asyl“
- ehemaliges Polizeigefängnis Klapperfeld
- Dialogmuseum
- Museum der Weltkulturen